Spirans
- 1Spirans — Konstriktiv; Frikativ; Engelaut; Spirant; Reibelaut * * * Spi|rans 〈m.; , rạn|ten; Phon.〉 = Reibelaut; oV Spirant [lat., Part. Präs. von spirare „hauchen, atmen“] * * * Spi|rans [ ʃp… , sp… ], die; … 
- 2Spirans — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute … 
- 3Spirans — Spi|rans [ʃp..., sp...] die; , Spir’anten u. Spi|r’ant der; en, en <aus lat. spirans, Gen. spirantis, Part. Präs. von spirare »blasen, hauchen«> durch Reibung der ausströmenden Atemluft an Lippen, Zähnen od. dem Gaumen gebildeter Laut,… … 
- 4Spirans — См. spirant … 
- 5Spirans — Spi|rans 〈f.; Gen.: , Pl.: rạn|ten; Phon.〉 = Spirant … 
- 6Spirans — Spi|rans [ ʃp... , auch sp... ], die; , ...rạnten, Spi|rạnt [ʃp..., auch sp...], der; en, en <lateinisch> (Sprachwissenschaft Reibelaut, Frikativlaut, z. B. f) … 
- 7Velella spirans — Velella spirans, s. Meeresfauna, S. 536 … 
- 8actio vindictam spirans — A civil law action brought by the plaintiff to secure personal satisfaction … 
- 9Zweite Lautverschiebung — Als „Deutsche Lautverschiebung” oder zweite Lautverschiebung (auch: Hochdeutsche oder Althochdeutsche Lautverschiebung) wird ein regelhafter Lautwandel im Bereich des Konsonantismus verstanden, der die hochdeutschen Dialekte entstehen ließ, die… … 
- 10Spirant — Konstriktiv; Frikativ; Engelaut; Spirans; Reibelaut * * * Spi|rạnt 〈m. 16〉 = Spirans * * * Spi|rans [ ʃp… , sp… ], die; , Spirạnten, Spi|rạnt [ʃp…, sp…], der; … 
 
						